07633 - 85 95
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Information & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Florian Margenfeld
    • Nicole Houillot
    • Dr. med. Ulrich Margenfeld
    • Doctor-medic Leonie Heckmann
    • Dr. Delia Gabele
    • Diana Iacob
    • Emina Jusufoska
    • Tanja Tritsch
    • Sonja Bösch
    • Osteopathie-Bereich
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Rückenschmerzen
    • Sportverletzungen
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Osteopathische Therapie
        • Osteopathie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Rückenschule
      • Bauchübung Nr. 1
      • Bauchübung Nr. 2
      • Bauchübung Nr. 3
      • Bauchübung Nr. 4
      • Bauchübung Nr. 5
      • Bauchübung Nr. 6
      • Bauchübung Nr. 7
      • Rückenübung Nr. 1
      • Rückenübung Nr. 2
      • Rückenübung Nr. 3
      • Rückenübung Nr. 4
      • Rückenübung Nr. 5
      • Rückenübung Nr. 6
      • Rückenübung Nr. 7
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Rechner: Kalorienbedarf
      • Rechner: Kalorienverbrauch
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Risikotest Prostataerkrankungen
  • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • Information & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Florian Margenfeld
    • Nicole Houillot
    • Dr. med. Ulrich Margenfeld
    • Doctor-medic Leonie Heckmann
    • Dr. Delia Gabele
    • Diana Iacob
    • Emina Jusufoska
    • Tanja Tritsch
    • Sonja Bösch
    • Osteopathie-Bereich
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Rückenschmerzen
    • Sportverletzungen
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Osteopathische Therapie
        • Osteopathie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Rückenschule
      • Bauchübung Nr. 1
      • Bauchübung Nr. 2
      • Bauchübung Nr. 3
      • Bauchübung Nr. 4
      • Bauchübung Nr. 5
      • Bauchübung Nr. 6
      • Bauchübung Nr. 7
      • Rückenübung Nr. 1
      • Rückenübung Nr. 2
      • Rückenübung Nr. 3
      • Rückenübung Nr. 4
      • Rückenübung Nr. 5
      • Rückenübung Nr. 6
      • Rückenübung Nr. 7
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Rechner: Kalorienbedarf
      • Rechner: Kalorienverbrauch
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Risikotest Prostataerkrankungen
  • Anfahrt

Was tun bei kindlicher Akne?

Kindern und Jugendlichen ab durchschnittlich 10 Jahren macht eine unreine Haut mehr oder weniger zu schaffen. Neben angebotenen medizinischen Behandlungen wird im Falle einer Akne immer häufiger nach alternativen oder ergänzenden Behandlungsmethoden gesucht, wie beispielsweise der Einsatz von Teebaumöl oder Hamamelis oder die Umstellung der Ernährungsgewohnheiten.

Eine US-amerikanische Studie ist der Frage nachgegangen, wie erfolgreich entsprechende alternative Methoden bei einer kindlichen Akne sind und wie die Beweislage dazu aussieht. Bezüglich des Einsatzes von Teebaumöl, das eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung besitzt, gibt es gute Erfolge, die jedoch noch nicht eindeutig durch Studien belegt werden konnten.

Insbesondere hapert es bei einzelnen vorliegenden Studien daran, dass die Studiendauer zu gering war und nicht berücksichtigt, dass eine kindliche Akne in der Regel wiederkehrend über einen langen Zeitraum vorliegt. Auch mit der Zaubernuss (Hamamelis) erzielen die Betroffenen gute Ergebnisse.

Entsprechende aussagekräftige Studien dazu liegen eher nicht vor. Bienengift oder Nikotinamid führen ebenso erfahrungsgemäß zu einem besseren Hautbild von Akne-Patenten, aber auch hier ist die klinische Beweislage, insbesondere in Bezug auf die kindliche Akne, gering.

Bei der täglichen Ernährung den Zucker-, Milch- und Fettkonsum zu reduzieren, scheint ebenfalls gute Erfahrungswerte zu zeigen: Interessanterweise scheint Magermilch eine Akne stärker zu triggern als die Milch mit Vollfettstufe.

Bei vielen Betroffenen lässt ein übermäßiger Konsum von Weizenprotein das Akne-Risiko ansteigen. Nicht zu vergessen ist zudem ein zu hoher Verzehr an Süßigkeiten und vielen süßen Lebensmitteln wie beispielsweise Softdrinks, die bei jungen Menschen heißbegehrt, aber ungesund für Haut und Körper sind!

Auch wenn die Studienlage für viele alternative Therapieformen bei kindlicher Akne noch wenig umfangreich ist, werden diese mittlerweile häufig genutzt und führen mehr oder weniger zum gewünschten Erfolg für die Haut.

Gurness, e.A. et al.
Complementary and alternative therapy for pediatric acne: A review of botanical extracts, dietary interventions, and oral supplements.
Pediatr Dermatol. 9/2019; 36(5): 596-60.

Zurück zur Übersicht
  • Information & Medizin
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Praxis Dres. med. Margenfeld GbR
Dr. med. Florian Margenfeld 
Nicole Houillot (angest. Ärztin)
FÄ für Allgemeinmedizin

Dr. med. U. Margenfeld 
Ärztliche Osteopathie

Lazarus Schwendi Str. 2
79238 Ehrenkirchen

Telefon: 07633 - 85 95
Telefax: 07633 - 85 94
E-Mail: info@arzt-ehrenkirchen.de

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 11:30 Uhr | 16:00 - 18:30 Uhr

Dienstag
08:00 - 11:30 Uhr | 16:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch
08:00 - 11:30 Uhr

Donnerstag
08:00 - 11:30 Uhr | 16:00 - 18:30 Uhr

Freitag
08:00 - 11:30 Uhr

Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich für alle Untersuchungen und Behandlungen.

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Medizinlexika
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen